Erlaubte Höchstgeschwindigkeit

N

nsrphil

Neues Mitglied
Registriert
22 August 2012
Beiträge
5
Fahrzeug(e)
Honda Nsr 50
Mion Leute. Ich bin neu hier im Forum hab mir letztens eine Nsr 50 gekauft und mache grad den Autoführerschein bzw werde die Nsr dann fahren wenn ich diesen erworben habe. Mein eigentliches anliegen ist aber folgendes: Ich habe im Internet folgende Definition für Kleinkrafträder mit Versicherungskennzeichen gefunden:
Kleinkrafträder (zwei-, dreirädrig) mit einem Hubraum von nicht mehr als
50 ccm und einer Höchstgeschwindigkeit
- bis 45 km/h
- bis 50 km/h, sofern sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in Verkehr
gekommen sind
- bis 60 km/h, sofern sie bis zum 29. Februar 1992 erstmals in Verkehr
gekommen sind

Meine Nsr ist Bj 84 und erstmals 89 zugelassen.Sie läuft laut Tacho 65, getuned habe ich nichts und laut Vorbesitzer ist nichts gemacht worden. Darf ich nun ohne Stress mit den grünen zu kriegen 60 fahren?? Gillt dieses Gesetz grundsetzlich für alle Mopeds oder nur für Simsons??

lg
 
ja darfst du. Kann natürlich sein das du an einen kommst der sich damit nicht so gut auskennt und mal kurz rummeckert. glaube sogar das alle mopets die vor 1999 gebaut wurden 60kmh fahren dürfen. unsere yamaha und sachs zx dürfen auch ihre 60kmh fahren.
 
Was steht in der Betriebserlaubnis drinn?
 
Mion in der Betriebserlaubniss steht 50km/h ich denke aber, dass der Tacho sowieso nich 100%ig stimmt, muss ich mal mit nem beifahrenden Auto testen.
Aber wie gesagt getuned ist nichts. Muss ich dann das Mokick extra noch nach drosseln??
lg
 
wenn es zu schnell fährt, dann ja. wenn sie ein bisschen zu schnell ist, kommt es eben auf die Grünen an.
aber wenn du zu 100% legal sein willst, musst du nachdrosseln
 
50 ist richtig.
 
Ok danke für die antworten. Gillt dieses gesetz also nur für simson mokicks?

Lg
 
Nein nicht das ich wüsste. Meine alte Yamaha die ich gerade verkauft habe durfte auch so schnell fahren und unsere Sachs Zx darf es auch :eek:)
 
Ok dann gehe ich das risiko ein und lass sie so wie sie ist, zumal ich beim suchen nach einer nsr bei allen die eine geschwindigkeits angabe gemacht haben gesehen habe, dass die mokicks 60-65 gerannt haben sollen. Vielleicht können ja ein paar nsr fahrer hier schreiben wie schnell ihre standard mäßig läuft?

Lg
 
Ich habe noch kein West Moped gesehen, das mehr als 50 Sachen im Schein stehen hat.
 
Servus,

hätte da auch mal die Frage, wo es niedergeschrieben steht, dass Mopeds vor 1992, 60Km/h laufen dürfen. Hatte selbst eine Honda Camino, eine Yamaha DT 50 MX, eine RD 50 MX, eine RD 50 M und eine auf 50ccm umgeschrieben RD 80 MX (alle vor 1992 gebaut und zugelassen). Und in keinem Schein stand mehr als 50Km/h.
Eine Angabe, in welchem Gesetzbuch das steht, wäre echt mal von Vorteil.

Gruß

EvilWolpertinger
 
Hai ,
@ EvilWolpertinger
frage das mal des Kraftfahrt Bundesamt in Flensburg.
Fakt ist was in den Papieren mit Dt. Zulassung steht darf ein Fahrzeug fahren.
Aber wäre auch interessant was die Behörden sagen .
Mfg A.
 
Es gibt kein Töff mit 50 Kubik Hubraum in Kombination mit dem Versicherungskennzeichen das schneller fahren darf als 50 Sachen ( offiziell in den Papieren ). Diese Höchstgeschwindigkeiten haben im Lauf der Jahre immer wieder variiert von 40 km/h bis 50 km/h
Die einzige Ausnahme sind die Simson Bomber die laut ausnahmegenehmigung offiziell 60 fahren dürfen.
Alle 50er vor 2002 sind mit Sicherheit schneller gewesen als in den Papieren stand. Die Geschwindigkeit die in den Papieren steht stand höchstwahrscheinlich nur drin um der Gesetzeslage genüge zu tun.
 
das sehe ich genau so!
60 dürfen nur simsons vor 1992!
10% sind immer drin! sprich bei 50km/h wären das 55km/h ohne dass es probleme gibt! was bei den meisten tachos um die 60km/h bedeutet!

Ein Polizist aus meinem bekanntkreis sagt sogar, dass man die meisten erst ab 65 aus dem verkehr zieht, da die mopeds, wie mein vorgänger bereits bemerkt hat, eh schneller laufen als im schein und das ohne tuningteile! Es ging damals nur um ein moped, welches homologiersiert wurde und das genau 50,000 lief!

achja, wenn ihr noch n mokick mit 40km/h habt, z.b.yamaha rd50m ohne eingetragenes ritzelgutachten(50kmh) und dann mit 60km/h rausgezogen werdet, dann ist es natürlich eher suboptimal, da es 50% schneller läuft als im schein!
 
Bei den alten mokicks mit 40 erreichst in der realität kaum mehr als 52 kmh ohne groß was zu machen
 
Zurück
Oben