Blinker-/ Bremslichtnachrüstung KTM SM 25 mit Sachs 50/3D

Caramba

Caramba

Mitglied
Registriert
11 Mai 2014
Beiträge
185
Hallo beisammen!

Für meinen Junior, der demnächst ins Mofaalter kommt, habe ich eine KTM SM 25 von 1978 in fast ladenfrischem Zustand erworben. Verbaut ist der Sachs 50/3D, wie er auch z.B. in der Hercules G3 zum Einsatz kam. Als Zugeständnis für die Nutzung im heutigen Straßenverkehr möchte ich Bremslicht und Blinkanlage nachrüsten. Und zwar zeitgenössisch, also mit Ulo-Box.

Und damit zu meiner Frage: wie schließe ich die Ulo-Box an? Es gehen original nur zwei Kabel aus der Lichtmaschine: gelb (Licht) und schwarz (Kurzschlusskabel Zündspule).
Wie wurde das damals gemacht? Bremslichtspule und/oder Ladespule zur Stromversorgung der Ulo-Box nachgerüstet? Oder wurde der Ladestrom mittels Diode dem Abstellkabel entnommen - wie ich mir einbilde, es schon mal auf einem Schaltplan gesehen zu haben?

Für sachdienliche Hinweise bereits jetzt besten Dank im Voraus!

Gruß, Udo

01.jpg

02.jpg

05.jpg

06.jpg

11.jpg
 
Eigentlich sollte diese Zündung zum 50/3D gehören, mit Bremslichtspule:

37gal.jpg


Dann könntest du die Ulobox auch über den Bremslichtanker anschließen und zwar auf Klemme 1 oder 2.

Gruß Holger
 
Erst mal hier ein Schaltplan. Du brauchst eine ULOBOX
mit Anschluss 1,,2,49a und 31. Zusätzlich ein Diodengehäuse 802 02 auch Ulobox 2 genannt.Einen Kabelsatz ,mit Blinkerschalter.
Ich habe original ULO Kabelsatz könnte dir Farben und längen der Kabel nennen. Kann man leicht nachbauen. Ulo Boxen brauche ich auch selbst. Kann man alles im Internet noch besorgen.
Gruß Klaus
BILD0408.JPG


-- 17.05.2017 19:27 --

https://www.youtube.com/watch?v=3sTHYgAlAYc
Wie für Mk2 beachten in dem Film sieht man was über ULO

-- 17.05.2017 19:34 --

@ Holger
Der Schaltplan ist genau der richtige, nicht nur eigentlich.

-- 17.05.2017 19:41 --

Ich hab Unterlagen von KTM .Ich schau mal da rein ,ob Zündungstechnisch was anderes als Bosch verbaut ist. Normaler weise hat dieser Motor Bosch 6V 17Watt. Polradnummer 0212 112 019 identische Zündung wie bei Hercules Prima 5 auch verbaut wurde.

-- 17.05.2017 20:25 --

Die KTM mit Sachs Motor 5o/3D wurde auch mit Boschzündung 6V 19/10/5 Watt bestückt,hatte zu der Bremslichtspule eine zusätzliche Ladespule. Dann aber außenliegende Zündspule.

Original gib es diese KTM SM 25 auch mit Blinker ausgestattet mit ULO BOX und Ulo Diodengehäuse 802 20.
Blinker Lampen wären 6V 21 Watt Sockel Ba 15s.
Einen Schaltplan muss ich noch suchen. Auf dieser Seite ist einiges über KTM zu finden:
http://www.ktm-oldie-homepage.de/
Gruß Klaus

-- 17.05.2017 21:03 --

Ich hab mir dein Mofa mal genau angesehen ,Du kannst den Ulo Schaltplan nehmen. Bei Dir ist eine innenliegende Zündpule verbaut. Zündung 6V 17 Watt. Kabel schwarz ,gelb und grün müssten aus der Zündanlage kommen

-- 17.05.2017 22:48 --

Ein Fehler ist mir unterlaufen. Die SM 25 gibt es auch mit 506/3 Motor beim nachschaun vertan.
Dein Baujahr müsste ich genau wissen.

Im 50 3D Motor sind die folgenden Zündungen mit innen liegender Zündspule verbaut:
6 Volt 17 Watt Zündung hat keine Bremslichtspule und nur gelb und schwarz aus der Zündung kommend.

6 Volt 19/10/5 Watt ist die Zündung mit Bremslichtspule ist aber auch mit innenliegender Zündspule. Hast Du Bremslicht an deinem Mofa passt der ULO Schaltplan. Kabelfarben grün,gelb ,schwarz.<br /><br />-- 17.05.2017 22:59 --<br /><br />Auf dem Schaltplan vom Holger hast Du auch Bremslicht, es kommen aber nur zwei Kabel aus der Zündung ,gelb und schwarz. Dort sind Dioden verbaut.

Schau bitte mal nach was aus der Zündung für Kabel kommen.
 
Hallo Holger,
hallo Sachscupspezi,

vielen Dank für Eure (teilweise mannigfaltigen :D ) Antworten!

Meine SM25 hatte tatsächlich noch nie ein Bremslicht verbaut, deshalb ist auch keine Bremslichtspule im Generator (@Holger: in Deinem Schaltplan gibt es auch keine). Ansonsten wäre es ja einfach... ;-)
Blinker, Ulo-Box, Kabelbaum, Schalter etc. habe ich mehrfach hier im Regal liegen und Einbauen/Anschließen ist auch kein Problem. Diesbezüglich benötige ich also keinen Support.
Mein einziges Problem ist das Laden der Ulo-Box. Eben, weil es keine Bremslichtspule gibt, die man anzapfen könnte, sondern nur Licht- und (innenliegende) Zündspule.

Eine Bremslichtspule nachzurüsten, wäre wahrscheinlich die sinnvollste Variante, oder?

Gruß, Udo
 
Du hast ja nur gelb und Schwarz aus deiner Zündung . Hatte ich übersehnen ,jetzt oben in deinem Text gelesen. Das heißt der Schaltplan von Holger mit 6V 17 Watt ist passend ,hat aber nicht wie er sagt ,eine Bremslichtspule.Das Bremslicht wird über das schwarze Kabel primär Seite der Zündung, Diode im Stromkreis gespeist.
Von der Klemme grünrot, Strom für das Bremslicht auf Anschluss 1 ULO BOX EBL 801 kann man ja versuchen ,ich weiß aber nicht ob es dann ausreicht die Ulobox zu laden.

Normal bei Mofas Diodengehäuse 802 02 nötig. Eingespeist über Lichtspule gelb und Primärseite der Zündung schwarz über Diodengehäuse zur EBL801.auf Anschluß1 und Bremslichtspule auf Anschluß 2 EBL.

Bei Kleinkrafträder 802 02 nicht nötig. Eingespeist von der Bremslichtspule grün/abzweigen mit gelben Kabel nach Anschluss 1 EBL 801, und der primär Seite der Zündung/schwarz ,Abzweig schwarz erstellen zum Anschluss 2 EBL 801.

49a gelb/grün geht zum Blinkerschalter. 31 Masse braun.
bei Elektronikzündung bleibt der Anschluss 2 EBL frei (unbeschaltet).
Bei der Zündung 6V 19/10/5 Watt mit drei Kabeln passt das mit dem ULO Plan.
Ich suche weiter KTM Schaltpläne.

-- 18.05.2017 01:06 --

Eine passende Zündung mit Bremslichtspule die es ja für deinen Motor auch gibt,wäre sehr gut.

-- 18.05.2017 01:11 --

Nenn doch mal bitte das Baujahr.
Es gibt da kleine Unterschiede. Ich suche gerne weiter nur ohne Angaben, eiert man da schon rum.

-- 18.05.2017 01:53 --

BILD0421.JPG
BILD0420.JPG

Das wäre die Zündung für den 50 3 D Motor

-- 18.05.2017 02:10 --

http://www.ebay.de/itm/Bosch-Zundung-6V ... 1a2be6ef0d

Die Zündung hat unten noch eine Ladespule , auf meinem Microfich auch so zu sehen. Auch aufgelistet oben im Bild vom Microfich.
Die Kabelfarbe für diese Ladespule wurde im Microfich nicht angegeben. Nur die drei .
Könnte man auch zusätzlich zum Laden der ULO EBL benutzen.

-- 18.05.2017 02:14 --

unten zusätzlich einen Generatoranker für Ladespule meine ich auf den Bild Nr.24

-- 18.05.2017 03:02 --

Diese Nr. 24 Generatorspule hat 6V 1o Watt und ist für die Blinkeinheit gedacht. Wäre das 4. Kabel ,Farbe schwarz/ violett. Aus Reparaturanleitung 50 3D von 1980.
Jetzt Schaltplan G3 mit Motor 50 3D von Baujahr 1980 suchen.

-- 18.05.2017 03:57 --

http://www.ktm-oldie-homepage.de/Elektr ... 5_A_80.pdf
Dioden 802 03 wird benötigt . Das wäre der richtige Schaltplan für die Zündung aus Ebay.

-- 18.05.2017 04:22 --

http://www.zweiradpartner.de/kategorie3 ... 00b01.html

-- 18.05.2017 04:48 --

Das ist so 100% passend original Verbauung des späteren KTM SM 25 Models von 1980 .

Teuer und mit gebrauchten Teilen ein Risiko. Alle Teile müssten ja funktionsfähig sein.
Es gibt noch andere Möglichkeiten die man in Betracht ziehen sollte . Über die Zündung und Laderegler eine Battarie laden und die Verbraucher von dort aus füttern. Ewald Rosner Seite ist sehr gut.<br /><br />-- 18.05.2017 05:12 --<br /><br />Kabelbäume und Ulo Boxen hast du ja , also 35- 50 Euro Preisvorschlag für die Zündanlage und 18,95 Euro für den Diodengleichrichter 802 03 für deine zeitgenössische Sache ist ja nicht die Welt.
Ich würde vorher aber mal anrufen.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Hallo Caramba :D
Hier ist ein Adresse so wird es angeschlossen füge den Link ein:
http://www.herculesig.de/ULO_d.html
Hoffe konnte dir helfen!
Viel Spaß beim einbauen!
LG Kater Tom :lol:
 

Anhänge

  • Ladestromkreis KKR 50.jpg
    Ladestromkreis KKR 50.jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 4.342
Caramba":2dj0f0qj schrieb:
Eine Bremslichtspule nachzurüsten, wäre wahrscheinlich die sinnvollste Variante, oder?

Gruß, Udo

....würde ich so machen.

Gruß Holger
 
Ich würde die Spule auch nachrüsten.
Mopedparts hat verschiedene im Angebot du mußt mal bei dir messen welche von den Bohrungen her passt.
http://www.mopedparts.de/de/search?x372 ... n&sdesc=on

Desweiteren würde ich dir dann empfehlen das Bremslicht nachzurüsten,ist besser für die Sicherheit deines Sohnes.
 
Guten Morgen!

Und erstmal vielen Dank an Alle für die vielen Vorschläge und Links! :D
Ich werde mir das alles bei Gelegenheit in Ruhe zu Gemüte führen; ist nicht eilig.

Nochmal die wichtigsten Eckdaten in Stichworten zusammengefasst, weil ich in den Antworten gemerkt habe, dass das teilweise unterging:

- KTM SM 25, Baujahr 1978
- Sachs 50/3D mit Zündanlage OHNE Bremslichtspule (2 Kabel vorhanden: gelb und schwarz)
- Nachgerüstet werden soll: Blinker UND Bremslicht
- Möglichst originalgetreu (also wie ab Werk) bzw. zeitgenössisch (also wie 1978 üblich)
- Einziges Problem ist Bereitstellen von Ladestrom für die Ulo-Box, den Rest kriege ich selber hin

Gruß, Udo
 
Hi
Udos KTM SM 25 von 1978 ohne Blinkanlage.
Wenn ich die Zündanlage der KTM SM 25 von 1980 mit 6Volt 19/10/5 Watt einbaue, um eine Blinkeranlage zu betreiben,bleibe ich ja noch im Rahmen der Originalität ,was von Udo auch so gewünscht ist.
Link Zündung.
Link Schaltplan.
Link Diodengleichrichter
Alles gepostet.
Er hat eine KTM ,dann sollte er es von der Zündanlage und vom Schaltplan so einbauen, um es einigermaßen original zu haben. So wie es bei der KTM SM 25 von 1980 verbaut ist.

@ Kater Tom
Der Schaltplan von der Ultra ist hier ganz falsch. Siehe Anschlussplan Mofa Mokick von Ulo .
Udos Mofa hat nur 6V17W und nur 2 Kabel aus der Zündung kommend. Alles andere findest du wenn du rückwärts schaust.

Gruß Klaus

-- 18.05.2017 12:05 --

Mit dem Nachrüsten der Bremslichtspule wäre es einfacher und man könnte den ULO Schaltplan für Mofa Mokicks mit EBL 801 00/30 und Diodengleichrichter 802 02 umsetzen. Wäre ULO original .
Das würde ich persönlich vorziehen. Ist doch alles im original Bereich.

-- 18.05.2017 12:48 --

Wenn man einen Bremslicht Anker nachrüstet,braucht man passende Abstandshülsen und längere Befestigungsschrauben, die so lang sind um Bremslichtspule und Zündspule fest zu schrauben. Das ganze muss dann zentriert werden um den richtigen Luftspalt zwischen den Ankerpolen und dem Schwungrad herzustellen. Sollte 0,25mm-0,35mm betragen. In diesem Bereich höchste Leistung. Wenn man keinen passenden Zentrierring hat, mit einer Fühlerlehre den Abstand an mehreren Stellen prüfen und demtentsprechend passend einstellen.
Wichtig!
Ich habe mir die gleiche Zündung die Udo verbaut hat am 50 3D mal angeschaut.Über der innenliegenden Zündspule ist sehr wenig Platz ,über der Lichtspule hat man 2mm mehr Luft.<br /><br />-- 18.05.2017 14:32 --<br /><br />http://www.mopedparts.de/de/hercules-sa ... 4-4-116-mm
Diese ist passend für Udos Zündanlage .Citybiker hat ja den Link genannt.
 
Ich denke auch, die einzige Möglichkeit ist wohl das Nachrüsten einer Spule, denn irgendwoher muss der zusätzliche Strom ja kommen. Ich schaue am Wochenende mal, ob unter dem Polrad genug Platz dafür ist. Ansonsten muss die aktuell verbaute Zündung halt komplett getauscht werden.

Danke für das Brainstorming bisher!

Gruß, Udo
 
@ Caramba
Es ist nicht die einzige Möglichkeit. Du hättest auch die Möglichkeit ,das komplette Setup von der SM25 von Baujahr 1980 einzubauen. Die Links für die Teile hatte ich ja genannt. Ist alles noch da. Schaltplan auch schon gepostet. Es handelt sich um original Teile kein Nachbau.
Gruß Klaus
 
Genau das meinte ich mit "Ansonsten muss die aktuell verbaute Zündung halt komplett getauscht werden." :wink:
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
293
powerboxer
powerboxer
RIEJUisGUTaberBETAistGUTE
Antworten
6
Aufrufe
461
matt21
L
Antworten
6
Aufrufe
937
lukass2000
L
Zurück
Oben