
Caramba
Mitglied
- Registriert
- 11 Mai 2014
- Beiträge
- 185
Hallo beisammen!
Für meinen Junior, der demnächst ins Mofaalter kommt, habe ich eine KTM SM 25 von 1978 in fast ladenfrischem Zustand erworben. Verbaut ist der Sachs 50/3D, wie er auch z.B. in der Hercules G3 zum Einsatz kam. Als Zugeständnis für die Nutzung im heutigen Straßenverkehr möchte ich Bremslicht und Blinkanlage nachrüsten. Und zwar zeitgenössisch, also mit Ulo-Box.
Und damit zu meiner Frage: wie schließe ich die Ulo-Box an? Es gehen original nur zwei Kabel aus der Lichtmaschine: gelb (Licht) und schwarz (Kurzschlusskabel Zündspule).
Wie wurde das damals gemacht? Bremslichtspule und/oder Ladespule zur Stromversorgung der Ulo-Box nachgerüstet? Oder wurde der Ladestrom mittels Diode dem Abstellkabel entnommen - wie ich mir einbilde, es schon mal auf einem Schaltplan gesehen zu haben?
Für sachdienliche Hinweise bereits jetzt besten Dank im Voraus!
Gruß, Udo
Für meinen Junior, der demnächst ins Mofaalter kommt, habe ich eine KTM SM 25 von 1978 in fast ladenfrischem Zustand erworben. Verbaut ist der Sachs 50/3D, wie er auch z.B. in der Hercules G3 zum Einsatz kam. Als Zugeständnis für die Nutzung im heutigen Straßenverkehr möchte ich Bremslicht und Blinkanlage nachrüsten. Und zwar zeitgenössisch, also mit Ulo-Box.
Und damit zu meiner Frage: wie schließe ich die Ulo-Box an? Es gehen original nur zwei Kabel aus der Lichtmaschine: gelb (Licht) und schwarz (Kurzschlusskabel Zündspule).
Wie wurde das damals gemacht? Bremslichtspule und/oder Ladespule zur Stromversorgung der Ulo-Box nachgerüstet? Oder wurde der Ladestrom mittels Diode dem Abstellkabel entnommen - wie ich mir einbilde, es schon mal auf einem Schaltplan gesehen zu haben?
Für sachdienliche Hinweise bereits jetzt besten Dank im Voraus!
Gruß, Udo