Zündapp Bergsteiger Bremse

schlossgeist

schlossgeist

Bekanntes Mitglied
Registriert
15 September 2021
Beiträge
1.900
Plz/Ort
57080 siegen
Fahrzeug(e)
405, 429, 3x 434
hallo!

sonntags restarbeiten für ein auftrag aus schweden.
die jungs dort, wollen mit 70km/h sicher unterwegs sein.
mit den originalen 90x20mm spielzeugbremsen schon bei 50 fast unmöglich!
daher wieder mal ein vorderrad mit richtiger bremse konfektioniert.
eine zündapp festachsen- nabe mit 120x25mm belägen.
neue lagerschalen, konen und radlager dazu.
links einen mitnehmer für den originalen bergi vdo tachoantrieb gefertigt.
qualitätsfelge und neue, originale kleeblatt speichen und nippel.
heidenau schlauch und reifen.
fertig!
nun noch 10km testfahrt an meiner erzquell bergi
und ab geht die post in den hohen norden.

allen eine schöne woche!
markus
 

Anhänge

  • IMG_2339.JPG
    IMG_2339.JPG
    676,5 KB · Aufrufe: 113
hallo!

sonntags restarbeiten für ein auftrag aus schweden.
die jungs dort, wollen mit 70km/h sicher unterwegs sein.
mit den originalen 90x20mm spielzeugbremsen schon bei 50 fast unmöglich!
daher wieder mal ein vorderrad mit richtiger bremse konfektioniert.
eine zündapp festachsen- nabe mit 120x25mm belägen.
neue lagerschalen, konen und radlager dazu.
links einen mitnehmer für den originalen bergi vdo tachoantrieb gefertigt.
qualitätsfelge und neue, originale kleeblatt speichen und nippel.
heidenau schlauch und reifen.
fertig!
nun noch 10km testfahrt an meiner erzquell bergi
und ab geht die post in den hohen norden.

allen eine schöne woche!
markus
Servus Markus ,

Wunderbare Arbeit von Dir !
Aber jetzt mal im Ernst , mit der Bergi 70 km/h ist doch ein wenig straff für die gesamte Technik oder ? Ich fühle mich nicht sicher bei mehr als 40 km/h auf meiner, liegt aber vielleicht aber auch an meinen Dimensionen 😂
 
hallo!

haste recht!
das vorderrad mit bremsen und fahrwerk ist eigendlich
nur für 45 gemacht worden.
auch wenns an die 70+ geht, fährt man die ja nur sehr selten.
persönlich mache ich das nur auf gerader strecke,
um einem hässlichen dingdong plasteroller
mein schönes, ovales rücklicht zu zeigen.......

grüsse
markus
 
hallo!

mal wieder ein bergi vorderrad mit 120 x 25mm bremse.
hab eine brauchbare, komplette nabe bekommen.
ohne grössere änderung passt ja nur von 429, 1959 und 1960
in eine bergi gabel.
der werdegang diesmal mit bildern.
die nabe ist in einem sehr guten zustand,
wurde wohl vom trockenen dreck geschützt?
erstmal alles zerlegen, reinigen, alles nachsehen und polieren.
achse, fest- und stellkonus, rechte lagerschale sind einwandfrei.
die bremstrommel absolut rostfrei.
nur die linke schale muss neu, wegen laufrillen.
das rad kann also höchstens 10000km gelaufen sein.
die beiden lagerkäfige sind mit 22 x 6,35mm neuen kugeln befüllt.

so wie am ersten foto solls mal aussehen!
werde hier mal immer mitrechnen,
inkl. der eventuellen, jeweiligen versandkosten.
nabe 59e. bremsbeläge 18e. kugeln 6e = bislang 83e.

morgen wird die nabe zerlegt, gereinigt und etwas poliert,
felge und kleeblattspeichen bestellt.

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2898.JPG
    IMG_2898.JPG
    652,7 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_2904.JPG
    IMG_2904.JPG
    711,8 KB · Aufrufe: 19
hallo!

die nabe ist fertig.
das puzzle ist wieder zusammen.
dreht sich wie mit rillenkugellagern.
für mich wars somit ein schöner tag!!!
heutiges material:
1 seltene, neue lagerschale 33,1 mm
(die bergis und andere combinette haben 31,1mm)
16e = gesamt nun 99e.

nun die tipps:
nach dem zerlegen einer zündapp nabe mit 5 schrauben
muss die zusammenbau position genau beachtet werden.
es sind 2 markierungen dran.
diese MÜSSEN überein stimmen! (bild 3)
sonst eiert das ganze in sich selbst.
warum? keine ahnung, denk ich auch nicht weiter drüber nach.
könnte daran legen, das 5 ein pentagonum ist?
ich machs einfach so, wie vom werk gewünscht war.

polieren:
chromglanz finde ich nicht so passend für ein altes moppel.
nach der grundreinigung und entfettung
die aluteile mit autosol einschmieren.
eintrocknen lassen.
dann mit diversen, guten echtmessing!!! drahtbürsten
an der standbohrmaschine polieren.
bei den teilen am foto waren es 2 durchgänge.
niemals dabei die teile zu fest andrücken.
schutzmaske und brille nicht vergessen!!!
insgesamt etwa 1 stunde für die teile auf den fotos.
ACHTUNG!
neue bürsten müssen dazu erst stumpf gemacht werden!!!
am besten mit dem akku schrauber am feinen schleifstein.
ein paar mal in allen stellungen mit rechts und links laufen lassen.
je älter und wuscheliger, desto feiner das polier ergebnis.

morgen folgt der bastel teil.
die 429er hatten den tachoantrieb aus dem getriebe.
nun der umbau auf tachoschnecke am rad.
werde davon auch ein paar fotos machen.

schönen sonntag
markus
 

Anhänge

  • IMG_2905.JPG
    IMG_2905.JPG
    607,6 KB · Aufrufe: 17
  • IMG_2906.JPG
    IMG_2906.JPG
    608,8 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_2907.JPG
    IMG_2907.JPG
    494,6 KB · Aufrufe: 18
hallo!

sonntag = basteltag!
der tachoantrieb mitnehmer ist fertig.
als erstes 4 schräge 2,5 mm löcher bohren
und m3 gewinde schneiden.
schrauben rein und innen verlöten.
schrauben aussen auf ca. 4mm kürzen.
der tacho antrieb muss passend unterlegt werden!
die laschen daran müssen frei beweglich sein,
nicht klemmen oder plattgedrückt werden!!!
11 x 17mm passscheiben in 1 und oder 0,5mm.
( 12 x 18mm geht zur not auch)
es können zwischen 1,5 bis 3mm sein,
je nach antrieb.
bei meinem nos vdo sinds 2mm.
zum schluss noch eine 11 x 6 oder 7 mm dicke scheibe
auf den antrieb = einbaufertig!
die materialkosten heute, sind zum schluss bei den 10e fürs kleinmaterial.

hat nochmal spass gemacht!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2908.JPG
    IMG_2908.JPG
    758,3 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_2909.JPG
    IMG_2909.JPG
    671,9 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_2910.JPG
    IMG_2910.JPG
    660,5 KB · Aufrufe: 16
  • IMG_2911.JPG
    IMG_2911.JPG
    603,2 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

heute einspeichen, ekelige arbeit, hat keinen spass gemacht!
die kosten:
felge 30e.
satz verchromte kleeblatt speichen 86e.
nun gesamt 215e.
(die nerven nahrung dazu, 2x 0,5 erzquell und 5 zigaretten, rechne ich nicht mit!)
morgen bring ich das rad zu einem profi zum zentrieren.

schönes wochenende
markus
 

Anhänge

  • IMG_2921.JPG
    IMG_2921.JPG
    721,7 KB · Aufrufe: 12
hallo!

heute kleine fahrt, 4 orte weiter, zum meister.
komm in die werkstatt unten.
blöder feiertag und das noch samstags,
ich machs sofort, haste zeit?
jaaaaaa!
kontrolle meiner einspeich kunst:
passt, haste gut gemacht.
rad ins gestell gespannt.
nun setz dich mal ins suzuki gelände moppel zimmer
und rauch mal 2.
muss mich jetzt konzentrieren!
beim drehen der 3tten höre ich unzählige male kling+ klong,
dann nur noch kling, wie ein glockenspiel.
fertig, komm zur kontrolle!
gute kleeblattspeichen, felge china?
ja!
40e für die felge?
nein, nur 30.....
grobschlächtige verarbeitung,
daher gehts nicht besser!
hab die maße auf den ührchen selbst gesehen:
höhenspiel 0,4mm, seitlich 0,3mm.
für mich perfekt!!!

zentrieren 30e.
felgenband 3e.
kleinmaterial, reiniger, politur etc. 10e.
gesamt nun 258e.
meine zeit dazu:
14 stunden, mal zum "reich machenden" mindestlohn
von 13e gerechnet, 182e.
nun hat das besondere bergi rad einen wert von 440e.

in deutschland ist sowas unverkäuflich!
alles, alles haben wollen, aber nix dafür bezahlen.
ich glaube, das war "grosses" bergi rad nr. 9.
3 an meinen, 1 für nen alpen- kumpel im tausch für ne schrott bergi,
der rest nach niederlande und schweden.
dort diskutiert man nicht über 500e,
für etwas besonderen luxus und mehr sicherheit!

schönen sonntag,
markus
 

Anhänge

  • IMG_2922.JPG
    IMG_2922.JPG
    639,6 KB · Aufrufe: 11
hallo!

fast vergessen:
am foto sieht man, mal mehr oder mal weniger,
die fernost verarbeitungs "qualität" an der naht.
mehr kann man auch nicht für 30e verlangen.
wenn der reifen drauf ist, läufts ja schön rund!

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_2923.JPG
    IMG_2923.JPG
    450,3 KB · Aufrufe: 16
hallo!

das vorderrad ist verkauft.
geht morgen für 500 nach bayern.
für mich will ich nur den errechneten wert.
50e davon kommen zu meiner weihnachtsüberweisung dazu.
geht dann ins kinderkrankenhaus siegen,
für die krebsstation.
verwendungszweck: die letzten tage, wochen oder monate etwas schöner gestalten.

grüsse
markus
 

Ähnliche Themen

schlossgeist
Antworten
3
Aufrufe
435
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
2
Aufrufe
353
schlossgeist
schlossgeist
schlossgeist
Antworten
9
Aufrufe
720
tobias e
tobias e
schlossgeist
Antworten
27
Aufrufe
2K
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben