In den älteren Motoren ,wie bei Dir ,ist die Kugellaufbuchse eine Schulterkugelaufbuchse (mehrteiliges Kugellager, Kegelbuchse/ Käfig mit Kugeln und Außenring). Der Außenring und Käfig/Kugeln sind gleich dem E15 Kurbelwellenlager. Bei dieser Bauweise,sitzt auf der Vorgelegewelle eine Abdeckscheibe ,die auch zusätzlich eine Distanzscheibe zum Zahnrad ist. Der Außenring wird ins warme Gehäuse eingepresst.

- IMG_2015.JPG (2.74 MiB) 218-mal betrachtet

- IMG_2020.JPG (3.26 MiB) 218-mal betrachtet
Bei den jüngeren Sachs 50 Motoren, ist die Kugellaufbuchse, kein mehrteiliges Kugellager( festes Rillenkugellager mit konischer Buchse).Ohne zusätzliche Abdeckscheibe am Zahnrad der Vorgelegewelle,dort sitzt in gleicher dicke eine Ausgleichsscheibe. Die Kugellaufbuchse wird ins warme Motorgehäuse eingepresst.

- IMG_2012.JPG (3.25 MiB) 218-mal betrachtet

- IMG_2013.JPG (3.14 MiB) 218-mal betrachtet
Diese Buchse 0286 079 105 kann in den älteren Motoren eingebaut werden. Die große Abdeckscheibe sitzen lassen.
Falls Du die Kugellaufbuchse tauschen willst. Auch bei Mofastübchen erhältlich.
Gruß Klaus
-- 05.11.2019 09:59 --
@ Janko
Die Kurbelwelle wird er wohl prüfen,steht auch alles in der Reparaturanleitung.Das sollte man schon machen, bevor man den Motor zusammen schraubt. Zylinder schaut er sich bestimmt auch an. Kurbelwellen Nachbau bekommt man.
-- 05.11.2019 10:08 --
Ps
Die Bronzebuchse auf der Vorgelegewelle sollte nicht eingelaufen sein.Die Kugellaufbuchse eingeölt,sollte saugend ohne zu kippeln drüber gleiten.