@ Holger
alle Lager fliegen raus. Sitz säubern, neue Lager einlegen. NICHT EINPRESSEN => Man sollte sie einlegen. Erst nach Erkalten nachpressen.
Wenns dann immer mal so klappt, ist es für den Lagersitz /Alu Legierung eine schonende Vorgehensweise.
Ich habe über Alulegierungen mal was in Erfahrung gebracht:
Beachten: Die Motorhälften/Lagersitze 180 Grad maximal 240 Grad über einen Zeitraum von z.B 30 Minuten erwärmen ist unbedenklich. Es sind keine Festigkeitsveränderung zu erwarten. Weitere Nachteile bei zu großer Temperatur,das kann man alles nachlesen. Auch erhöhte Korrosion kann nachher auftreten. Festigkeiten werden beeinflusst.
Also mit hohen Temperaturen/offener Flamme/ bläulich sollte man schon aufpassen und dosiert mit umgehen.
Man kann mit blosem Auge ,manche Dinge heit nicht erfassen.
Ich persönlich(der

Angsthase )erwärme alles nicht so extrem. Die Kugellager fallen an manchen Stellen rein , Beispiel das 16004C3 ,die BO sind mit minimaler Presskraft in den Lagersitz zu drücken, werden auch nachgesetzt. Dabei beschädigt man auch nichts.
Ich denke, das bei den meisten Schraubern/Sachs, nach dem erwärmen der Motorenhälften, die Lager nicht an allen Stellen so reinfallen.
Gruß Klaus
-- 07.06.2019 12:18 --
Fazit
Der Klaus ist einfach zu langsam. Warm machen ,Lagersitz säubern,Lager auspacken und reinschmeißen.

-- 07.06.2019 12:20 --
Alle Lager natürlich: