Hallo Jürgen,
war in der letzten Zeit etwas beschäftigt, auch unter anderem mit dem Bewegen des Zweirades.
Zum Motoröl: Haben schließlich ein 10W40 4-Takt Öl eingefüllt und sie fährt gut damit. 10W40 ist auch wohl bei der Bedienungsanleitung (der falschen für die 125 angegeben), es sind aber auch andere Normen möglich. Das MOS2 hat es natürlich auch schon bekommen

Mir ist sie auf der Probefahrt danach zwar kurz hinter dem Nachbardorf ausgegangen, aber ein geöffneter Benzinhahn hat mich dann schließlich wieder auf die Strecke gebracht
Mit dem Getriebeöl bin ich nicht wirklich weitergekommen. Ist es möglich, daß das zusammen mit dem Motor geschmiert wird.
Habe mal diverse Fotos gemacht, vielleicht kann man etwas erkennen. Oder vielleicht kann hier ja jemand etwas polnisch und kann mir die ganzen Hinweise übersetzen.
Bis auf steile Berge läuft sie zwischenzeitlich recht gut. Das einzige, was sporadisch passiert, ist wenn ich zügig auf eine Ampel zufahre, dann die Kupplung ziehe und anhalte, daß sie etwas störrisch "zwischen den Gängen hängt".
Sonst haben wir zwischenzeitlich die Kette etwas gespannt und die Kupplung eingestellt, die kam so auf dem allerletzten Stück. Etwas Schmierung hat den Zügen auch gut getan
Gruß
Wolfgang

- Hinweisschild auf polnisch
- 20150720_210053.jpg (277.07 KiB) 9258-mal betrachtet

- Hinweisschild auf dem Getriebe
- 20150720_205344.jpg (231.21 KiB) 9258-mal betrachtet

- Ansicht Getriebe
- 20150720_205257.jpg (201 KiB) 9258-mal betrachtet

- Motorseite mit Ölablaßschraube
- 20150720_205228.jpg (203.23 KiB) 9258-mal betrachtet

- Das verwendete Öl
- 20150720_205208.jpg (208.41 KiB) 9258-mal betrachtet
-- 20.07.2015 22:18 --
Hallo zusammen,
noch einen kleinen Nachtrag. Habe den einen Text mal über einen Übersetzer laufen lassen. Anscheinend hat das Teil einen Ölfilter.
Habe den aber noch nicht gefunden... Hat da jemand eine Idee ?
Gruß
Wolfgang