Rieju MRT 50 auf LED-Blinker umbauen

L

lukass2000

Neues Mitglied
Registriert
15 September 2022
Beiträge
18
Fahrzeug(e)
RieJu MRT 50 Cross / BJ 2013
Hallo,

wir haben letzten Herbst von einem Bekannten ein Moped Rieju MRT 50 Baujahr 2013 gekauft.
Der Verkäufer hat ihm dann noch einen Satz LED Blinker dazu geschenkt.
Leider steht auf der Verpackung der Blinker nur, das jeweils 15 Led zum Einsatz kommen und 12 Volt benötigt werden, aber keinerlei Bezeichnung oder sonstiges.
Nun "nervt" Sohnemann seit einigen Wochen, wann wir die Blinker endlich verbauen :)
Habe mich dann schon etwas schlau gemacht, so einfach alte Blinker runter, neue Blinker rauf klappt wohl nicht, da die LED-Blinker entsprechend weniger Leistung haben/benötigen.
Was ich so raus gefunden habe, gibt es für einen LED-Blinker Umbau wohl zwei Möglichkeiten, entweder zusätzliche Widerstände zu verbauen oder das Blinker Relais erneuern.

Was würdet ihr vorschlagen macht mehr Sinn, das Relais zu tauschen, oder die Widerstände einzubauen?

=> Widerstände lese ich, sollten zwischen 8 und 10 Ohm haben und 10 Watt.
Muss ich die Widerstände dann 2 vorne und 2 hinten einbauen, also gesamt 4 Stück?
Wären die aus dem angehängtem Screenshot okay?
Frage mich auch, ob man die Platztechnisch unterbringt, da ist ja vor allem hinten nicht allzuviel Platz bei dem Moped?

=> Das Relais komplett zu tauschen wäre vielleicht daher die sinnvollere Lösung?
Aber welches Relais müsste ich da besorgen, oder worauf müsste man achten?
Gelesen habe ich, das es für LED-Blinker Lastunabhängig sein müsste.
Wäre dann jenes aus dem Screenshot okay?
Oder hat eine MRT50 BJ 2013 schon ein 2 Poliges Relais?

Was aber bei dem Relais schon fraglich ist, wo befindet sich das Relais bei der MRT50?
Nennen wir es mal so von außen hätte ich da nirgendwo was entdeckt, was annähernd einem Blinkerrelais entspricht.
Irgendwo habe ich gelesen, das es sich bei manchen Mopeds unter dem Tank befindet?
Müsste man das dann nicht auch so von außerhalb sehen?
Oder muss dafür der Tank abgebaut werden?

Vielleicht hat da wer einen Tipp für mich?
Danke :)
 

Anhänge

  • Widerstände.png
    Widerstände.png
    245,3 KB · Aufrufe: 12
  • Relais.png
    Relais.png
    148,6 KB · Aufrufe: 11
Zuletzt bearbeitet:
Leider ist der Beitrag nicht mehr bearbeitbar, daher schreibe ich meine neuesten Erkenntnisse in einem neuen Beitrag ;)

Mir hat das Ganze jetzt keine Ruhe gelassen und ich habe mich auf große Relais Suche gemacht.
Habe alles abgebaut und ganz versteckt, sozusagen im Mopedrahmen verbaut, hat sich das angefügte Blinkerrelais mit 2 Kontakten aufgetan :)

Das Relais zum Tauschen scheint ja keine große Sache zu sein, jedenfalls einfacher als mit zusätzlichen Widerständen zu hantieren.
Aber welches LED taugliche Relais benötige ich nun?
Muss auf was bestimmtes geachtet werden?

Hat da wer einen Tipp für mich?
Danke :)
 

Anhänge

  • Relais.jpg
    Relais.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 12
  • Relais2.jpg
    Relais2.jpg
    76 KB · Aufrufe: 13
Versuch es mal mit dem mo.flash von Motogadget. Gibt's auch bei Polo, was einen Umtausch bei Nichterfolg einfacher macht.
 
Danke @NiKlaus für die Antwort.
Wenn ich ehrlich bin, wollte ich aber keine Euro 40,- ausgeben ;)

Hätte zwischenzeitlich sowas gefunden LINK oder LINK
Weis aber nicht, ob man bei den Blinkerrelais auf irgendwas achten muss, oder ob da kein Unterschied ist, egal ob dann für Motorrad oder Moped...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als Amazon Associate eine Provision erhalten kann.
Moped oder Motorrad ist egal. Die beiden von dir verlinkten Teile SOLLTEN auch funktionieren, wenn es nach der Beschreibung geht. Wäre einen Versuch wert. Das Mo.flash kenn ich halt und hab es zweimal in meinen 4-rädrigen Oldies verbaut...
Viel Erfolg und bitte Rückmeldung, hilft anderen ja auch weiter!
 
Habe mittlerweile noch etwas weiter recherchiert.
Glaube das größte Kriterium ist, ob das Rieju MRT50 bzw dann der "Tacho/Computer" für den Blinker ein gemeinsame Lampe nutzt, oder ob da dann jeweils für links und rechts eine eigene verwendet.
Dazu konnte ich aber absolut keinen Hinweis irgendwo finden.
Vermutlich ist es eine gemeinsame Lampe, da ja auch nur eine angezeigt wird. Könnten halt innen doch zwei einzelne Lampen sein, was aber eher nicht der Fall ist, würde dem Hersteller ja auch keine Ersparnis bringen?

Habe mittlerweile noch so ein Relais gefunden LINK
Das würde ja sozusagen dem Original Relais entsprechen, mit der Option die Blinkgeschwindigkeit zu regeln?

Ich recherchiere mal weiter :)
LG
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als Amazon Associate eine Provision erhalten kann.

Ähnliche Themen

A
Antworten
4
Aufrufe
109
Ari4n.rks
A
P
Antworten
2
Aufrufe
119
kotte
kotte
S
Antworten
0
Aufrufe
321
Simon Furtmüller
S
Zurück
Oben